Car Chipping - was es ist und ob es sich lohnt. Vorteile und Nachteile

Chiptuning ist nicht nur eine beliebte, sondern auch eine recht einfache Möglichkeit, einen Motor aufzurüsten und so Leistung und Drehmoment zu steigern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tuning-Methoden werden in den meisten Fällen keine zusätzlichen Teile unter der Motorhaube eingebaut, sondern das elektronische Steuergerät (ECU) umprogrammiert. Auf den ersten Blick scheint das Chippen ein Vergnügen für den Fahrer und ein Gewinn für das Auto zu sein. Wir wollen herausfinden, ob dies wirklich der Fall ist.
Was ist Chiptuning?
Die Hauptgründe für ein Chiptuning sind der Wunsch, das Ansprechverhalten des Fahrzeugs auf das Gaspedal zu verbessern, die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Das Chiptuning ist in der Tat in der Lage, alle diese Probleme zu lösen, und zwar nicht einzeln, sondern alle zusammen. Dazu werden die stillen Reserven des Motors angezapft, über die fast alle modernen Autos verfügen - zumindest die, die von der ECU gesteuert werden. Die größte Steigerung (bis zu 50 % und manchmal sogar noch mehr) wird durch Chiptuning von Fahrzeugen mit Turbolader erreicht, aber auch bei atmosphärischen Fahrzeugen ist es möglich, die Leistung um etwa 5-10 % zu steigern.
Woher kommt dieser Überschuss, der beim Tuning in Pferdestärken und Newtonmeter umgewandelt werden kann, und warum wird der Motor im Werk nicht gleich auf die volle Leistung gebracht? Die Hersteller programmieren Steuergeräte in der Regel auf der Grundlage von Standardbetriebsbedingungen, um die Vielseitigkeit in verschiedenen Regionen, Klimazonen und bei verschiedenen Kraftstoffen zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen sie oft das gleiche Motormodell für völlig unterschiedliche Fahrzeuge verwenden, die in verschiedenen Teilen der Welt verkauft werden. Die Änderung mechanischer Teile ist kostspielig; es ist viel einfacher, die Produktion zu vereinheitlichen und den Motor mit Software zu „unterdrücken“.
Die Aufgabe des Chiptunings besteht darin, die Beschränkungen durch Anpassung der Software zu beseitigen und so die Motorleistung durch Freisetzung der thermischen und mechanischen Reserven des Motors zu erhöhen. Dies geschieht durch die Anpassung bestimmter Parameter. Die Programme mit den geänderten Daten werden in das Steuergerät des Fahrzeugs hochgeladen. Bei relativ neuen Fahrzeugen geschieht dies über die Diagnosebuchse (OBD und CANBUS) oder mit Hilfe eines Programmiergeräts über den BDM-Anschluss. Bei älteren Fahrzeugen ist der Vorgang komplizierter: Sie müssen die EPROM-Speicherchips oder den Flash-Speicher des Steuergeräts löten und neu programmieren.
Stufen des Chiptunings
Das Chiptuning ist in mehrere Stufen unterteilt, die sich nach dem Grad der Fahrzeugmodifikation richten:
Stufe 1: Hierbei handelt es sich um eine Grundstufe des Chiptunings, bei der keine mechanischen Änderungen am Motor oder anderen Fahrzeugsystemen erforderlich sind. Die Software wird angepasst, um Leistung und Effizienz zu steigern, ohne die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Im Wesentlichen ist Stufe 1 das, was üblicherweise mit „Chiptuning“ gemeint ist. Diese Stufe eignet sich für die meisten Autobesitzer und ist die beliebteste Option.
Stufe 2. In dieser Stufe werden neben der Neuprogrammierung des Steuergeräts auch bestimmte mechanische Änderungen vorgenommen, z. B. der Einbau einer effizienteren Auspuffanlage, modernerer Luftfilter oder Turbolader.
Stufe 3. Hierbei handelt es sich um die höchste Stufe des Chippings, bei der erhebliche mechanische Änderungen vorgenommen werden, wie z. B. der Austausch des Turboladers, die Neugestaltung des Zylinderkopfs und der Ventile, der Kolben, des Kraftstoffsystems usw. Es dient der Maximierung der Leistungsabgabe und wird meist für Fahrzeuge verwendet, die an Wettbewerben oder im Motorsport teilnehmen.
Beim Chiptuning (ab Stufe 1) werden einige der im Speicher des Steuergeräts gespeicherten Kalibrierungsparameter geändert. Welche das sind, hängt von der Firmware ab, aber in der Regel sind die folgenden Einstellungen zuerst betroffen:
- Luftüberschussverhältnis;
- Gasverteilungsphasen;
- Parameter für den Betrieb des Bypass-Ventils;
- Kalibrierungskoeffizienten.
Die Parameter von aufgeladenen Dieselmotoren werden am stärksten verändert, und hier ist eine unvollständige Liste der tatsächlichen obligatorischen Einstellungen, die während des Chipping-Prozesses geändert werden:
- Schaltzeit des Getriebes (wenn es sich um ein Automatikgetriebe handelt);
- Begrenzer für den Turbinenbetrieb: Druck, Einschaltdauer, usw;
- Startzeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung;
- Begrenzer der wichtigsten Parameter: Drehmoment, Temperatur, Rauch;
- Parameter für Drosselklappenöffnung und Empfindlichkeit;
- Algorithmen zur Überwachung der Lambdasonde.
- Darüber hinaus kann die Reihe der Chiptuning-Verfahren folgende Maßnahmen umfassen:
- Deaktivierung des AGR-Ventils;
- Deaktivierung der Drallklappen;
- Software-Deaktivierung der Geschwindigkeitsbegrenzung (VMax);
- Deaktivierung des Start-Stopp-Systems, usw.
Der korrekte Prozess zur Vorbereitung eines Fahrzeugs für das Chiptuning sollte in etwa so aussehen:
- Diagnose und Identifizierung möglicher Fehler und Fehlfunktionen.
- Messung der Geschwindigkeits- und Leistungscharakteristik mit den Standardeinstellungen der ECU.
- Entwicklung der passenden (optimalen) Firmware-Version.
- Flashen der Software.
- Testen des Fahrzeugs auf dem Prüfstand.
Danach hat der Fahrer eine gewisse Zeit Zeit, um zu beurteilen, ob das gewünschte Ergebnis erreicht wurde. In diesem Fall können die Phasen der Neuprogrammierung und der Softwareänderung mehrmals wiederholt werden, um die endgültige Version der Firmware zu erstellen, die alle von den Fachleuten oder dem Fahrer festgestellten Mängel berücksichtigt. Ein gutes Tuning-Zentrum gibt Ihnen auch eine Garantie und erstattet Ihnen sogar das Geld zurück, wenn Sie mit der Qualität der geleisteten Arbeit nicht zufrieden sind.
Vor- und Nachteile des Chiptunings
Auch wenn das Chippen eines Fahrzeugs zu spürbaren positiven Ergebnissen führen kann, sollten Fahrzeughalter bedenken, dass dieses Verfahren kein Allheilmittel ist. Die Leistungs- und Effizienzreserven sind nicht aus der Luft gegriffen, und man muss sie mit anderen Risiken bezahlen.
Vor- und Nachteile des Tunings:
Vorteile | Nachteile |
Verstärkte Leistung und verbesserte Dynamik. Das Auto wird schneller, die Beschleunigung ist elastischer und das Fahrverhalten ist angenehmer. | Möglicherweise verkürzt sich die Lebensdauer des Motors. Die Erhöhung der Leistung durch Softwareänderungen kann die Belastung von Motor, Turbine und Getriebe erhöhen. Dies kann zu einem schnelleren Verschleiß der Teile führen. |
Verlust der Herstellergarantie. Wenn das Fahrzeug noch unter Garantie steht, kann das Chippen zum Erlöschen der Garantie führen. Die Hersteller können die Garantieleistungen aufgrund von Änderungen der Werkseinstellungen verweigern. | |
Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Mit dem Chiptuning können Sie das Fahrzeug an die spezifischen Anforderungen des Fahrers anpassen: z. B. die Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit oder die Verbesserung des Verhaltens des Fahrzeugs beim Ziehen eines Anhängers. | Fehlergefahr bei den Einstellungen. Falsches oder fehlerhaft durchgeführtes Chippen kann zu schwerwiegenden Motorproblemen führen, einschließlich Instabilität im Leerlauf, Kraftstoffverbrauch oder sogar einem Totalausfall. |
Umweltfreundlichkeit. In einigen Fällen kann die Umprogrammierung des Motors den Ausstoß von Schadstoffen in die Atmosphäre verringern. | Abhängigkeit von der Kraftstoffqualität. Nach dem Chippen kann der Motor nur noch mit hochwertigem Kraftstoff betrieben werden. Wenn zum Beispiel die Einstellungen für hochoktaniges Benzin optimiert sind, kann das Tanken von minderwertigem Kraftstoff zu Detonationen und Motorschäden führen. |
Obwohl die Nachteile des Chiptunings ziemlich beängstigend aussehen, sollten Sie keine Angst vor diesem Verfahren haben. In der Regel treten ernsthafte Probleme nur dann auf, wenn Personen mit mangelnder Erfahrung oder Ausrüstung mit dem Chippen beauftragt werden. Wenn das Chiptuning von echten Profis wie STS-Mitarbeitern durchgeführt wird, sollte es keine Probleme geben.
Chiptuning-Methoden
Es gibt mehrere grundlegende Chipping-Methoden, die je nach den Zielen und technischen Möglichkeiten des Fahrzeugs eingesetzt werden:
- ECU-Reflashing (auch OBD-Tuning oder Software-Methode genannt). Die gängigste Methode, bei der die Standardsoftware durch eine optimierte Version ersetzt wird. Sie wird eingesetzt, um die Leistung zu erhöhen, den Kraftstoffverbrauch zu senken oder andere Motorparameter zu verändern.
- Anschluss von „Firmware-Boxen“ – Piggyback oder Powerbox. Bei dieser Methode wird ein zusätzliches Modul zwischen den Sensoren und der Steuereinheit installiert, das die Signale ändert, ohne das Steuergerät selbst zu flashen. Dies ist nur bei schwerwiegenden Änderungen sinnvoll, mit denen die Elektronik der ursprünglichen Einheit nicht kompatibel ist (Installation einer Aufladung bei einem atmosphärischen Motor, Installation zusätzlicher Einspritzdüsen, Änderung des Einspritzsystems usw.).
- Eigenständiges (separates) Steuergerät. Ein vollständiger Austausch des Standard-ECU durch ein anderes, das alle Funktionen des nativen Steuergeräts ausführt und über erweiterte Funktionen verfügt. Dies wird hauptsächlich verwendet, wenn ein Straßenfahrzeug vollständig in einen Sportwagen (Rundstrecke, Rallye) umgebaut wird, bei dem ein breiteres Spektrum an Anpassungs- und Diagnosemöglichkeiten erforderlich ist.
Da es im Alltagseinsatz nicht so sehr auf Leistung und Dynamik ankommt, sondern auf die Ausgewogenheit der Benutzereigenschaften: Kraftstoffverbrauch, Pedalansprache, Fahrkomfort und die Lösung bestehender Probleme ohne den Kauf neuer, müssen die meisten Autobesitzer keine größeren Änderungen vornehmen. Die erste Methode, das Flashen des regulären Motorsteuergeräts, reicht für sie aus.
Lohnt sich das Chiptuning?
Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Leistung des Fahrzeugs nach dem Chiptuning (Stufe 1) verändert. Die Veränderungen werden für einige der beliebtesten Fahrzeuge dargestellt.
Model |
Original power, hp |
Power after tuning, h |
Increase, hp/%. |
Original torque, Nm | The moment after tuning | Increase, Nm/%. |
Audi A7 4G 3.0 TDI | 204 | 266 | 62/30 | 450 | 545 | 95/21 |
Audi A6 C6 2.7 TDI | 180 | 227 | 47/26 | 380 | 446 | 66/17 |
BMW 3 F30 (FL) 320i 2.0 | 184 | 238 | 54/29 | 270 | 358 | 88/33 |
Ford Fiesta VII FL 1.5 TDCI | 75 | 90 | 15/20 | 190 | 220 | 30/16 |
Kia Ceed II 1.6 T-GDI | 204 | 246 | 42/21 | 265 | 339 | 74/28 |
Skoda Fabia III 1.2 TSI | 110 | 125 | 15/14 | 175 | 200 | 25/14 |
VW Passat B8 2.0 TDI | 190 | 219 | 29/15 | 400 | 459 | 59/15 |
So kann man sehen, dass die durchschnittliche Leistungssteigerung nach dem Chippen des Autos 22 Prozent und das Drehmoment 20,6 Prozent beträgt. Das ist natürlich ein echter Gewinn, und die Fahrer werden ihn spüren und zu schätzen wissen.
Ist Chiptuning legal?
Das Chippen ist kein Eingriff in das Design des Fahrzeugs, es nutzt die Leistungsreserven, die von den Herstellern übrig gelassen wurden, so dass es nichts Illegales an diesem Vorgang gibt. Wenn sie oder Händlerorganisationen jedoch Spuren von Chiptuning finden, können sie die Garantie für das Auto aufheben. Dies ist jedoch nur theoretisch möglich – tatsächlich ist es selbst mit Hilfe von Diagnosegeräten unrealistisch, das Vorhandensein eines aktualisierten Programms in der ECU des Autos festzustellen. Außerdem sind alle Einstellungen des Chiptunings reversibel – das heißt, auf Wunsch kann die Steuereinheit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Ist Chiptuning sicher
Das Hauptrisiko beim Chiptuning besteht darin, dass ein ungeschulter Eingriff Schäden am Motor oder anderen Systemen des Fahrzeugs verursachen kann. Beispielsweise kann eine übermäßige Leistungssteigerung ohne Berücksichtigung der Motorleistung zu vorzeitigem Verschleiß führen, und die Verwendung von Raubkopien oder unprofessioneller Software führt häufig zu Fehlfunktionen in den Fahrzeugsystemen. Probleme können auch durch fehlende Diagnosen vor dem Chippen entstehen. Dadurch können bestehende Probleme, die sich mit der Zeit verschlimmern, verdeckt werden.
Anzeichen für einen professionellen Ansatz beim Chiptuning
Die Wahl einer Werkstatt für das Flashen des Motorsteuergeräts ist nicht einfach. Es ist notwendig, sich an einen Ort zu wenden, an dem:
- vor der Durchführung von Änderungen eine vollständige Motordiagnose durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass das Auto technisch einwandfrei und für Änderungen bereit ist.
- einen individuellen Ansatz verwenden und die Firmware für ein bestimmtes Fahrzeugmodell anpassen (oder noch besser speziell schreiben), wobei die Betriebsbedingungen, der aktuelle Zustand des Motors und die Wünsche des Eigentümers berücksichtigt werden.
- hochwertige Geräte verwenden und mit zertifizierten Werkzeugen und Programmen arbeiten, wodurch das Risiko von Schäden an der Elektronik verringert wird.
- eine Garantie auf die durchgeführten Arbeiten bieten, was eine Bestätigung für die hohe Qualität der Dienstleistungen ist.
In unserem Unternehmen STS nimmt jede Arbeit an der Leistungssteigerung von Motoren nur wenig Zeit in Anspruch und wird innerhalb eines Arbeitstages erledigt. Wir sind voll und ganz für die Änderungen verantwortlich, da wir uns mit der Bearbeitung von Software beschäftigen, Erfahrung in der Umsetzung von Sonderlösungen haben und professionelle Ausrüstung verwenden. Wir führen vor und nach den Dienstleistungen eine Eingangs- und Ausgangskontrolle aller Systeme des Fahrzeugs durch. Wir bieten unseren Kunden eine Testphase von 2 Wochen und eine lebenslange Garantie auf die Software.