Service
Warenkorb
Artikel 0
Produkte für die Summe 0 PLN
Lieferung
Gesamtsumme
Zur Kasse

Alles, was Sie über Lenkgetriebe wissen müssen

Artikelinhalt:
    Alles, was Sie über Lenkgetriebe wissen müssen
    27.09.2022
    Artikel
    Lesezeit - 5 Minuten

    Die Zahnstange ist eine der Hauptkomponenten eines umfassenden Lenksystems. Das Lenksystem sorgt dafür, dass sich die Vorderräder in die Richtung drehen, in die der Fahrer das Lenkrad dreht. Wenn das Fahrzeug mit einer Servolenkung ausgestattet ist, lässt sich das Lenkrad leicht und präzise drehen.

    Mehrere Faktoren beeinflussen die Lebensdauer der Zahnstange während des Betriebs:

    • Aggressiver Fahrstil: Zahnstangen verschleißen schneller bei aggressivem Fahrstil.
    • Straßenqualität: Unebene Oberflächen und unvorhersehbare Pfützen sind nicht förderlich für die Gesundheit der Zahnstange.
    • Rechtzeitige Wartung: Wenn Sie keine Werkstatt aufsuchen, keine Reparatursätze austauschen, keine Flüssigkeiten überprüfen und Ihr Fahrzeug nicht unabhängig inspizieren lassen, kann dies zu einer Fehlfunktion der Zahnstange führen.

    Mechanische Zahnstange – nicht servounterstützter Mechanismus

    Die mechanische Zahnstange dient als Grundlage für servounterstützte Getriebe und ist in der Regel in älteren Personenkraftwagen und Lastkraftwagen zu finden.

    Komponenten der Zahnstange:

    • Zahnstange und Ritzel: Der Zahnstangenmechanismus mit Kerben (Zähnen), die in das Antriebsritzel eingreifen.
    • Zahnstangengehäuse: Umschließt die Zahnstange und andere Teile der Zahnstange.
    • Spurstangen und ihre Enden: Diese sind an der Zahnstange befestigt und übertragen die Kraft vom Lenkrad auf die Räder.
    • Seitliche Druckmutter: Stellt sicher, dass die Zahnstange fest auf dem Antriebsritzel sitzt; eine Feder verhindert Spiel in der Spurstange.
    • Reparatursatz: Ein Satz von Komponenten für die Abdichtung der Zahnstange, einschließlich Öldichtungen, Lager, Gummidichtungen, Teflon und Dichtungsringe.
    • Stützbuchse der Zahnstange auf der einen Seite und ein Begrenzungsring auf der anderen Seite der Zahnstange: Hält die Zahnstange innerhalb eines bestimmten Bewegungsbereichs.

    Funktionsweise der mechanischen Zahnstange: Beim Drehen des Lenkrads dreht die Lenkwelle das Antriebsritzel, das in die Zahnstange mit Kerben eingreift. Die Zahnstange bewegt sich nach links und rechts und bewegt die Spurstangen, die wiederum die Räder lenken.

    Hydraulische Servolenkung

    Die hydraulische Servolenkung (HPS) ist ein Hydrauliksystem, das die Lenkung erleichtert, indem es ein leichtes und reaktionsschnelles Lenkgefühl erzeugt.

    Wenn sich das Lenkrad nicht dreht, zirkuliert das Öl in einem geschlossenen System von Ölleitungen, sodass es nicht in den Servolenkungszylinder gelangt. Während einer Kurve leitet der Verteiler das unter Druck stehende Öl in die linke oder rechte Kammer des Getriebemechanismus, wodurch die Lenkkraft des Fahrers verstärkt wird.

    Bei der hydraulischen Servolenkung ist die Unversehrtheit sowohl des Getriebemechanismus als auch des Hydrauliksystems von entscheidender Bedeutung. Öllecks können zu einem Pumpenausfall und einer schwergängigen Lenkung führen.

    Elektrische Servolenkung

    Elektrische Servolenkung (EPS) erleichtert wie hydraulische Servolenkung das Lenken, indem sie es einfacher und bequemer macht. Bei EPS wird die auf die Räder übertragene Kraft elektrisch erzeugt. EPS-Elektronik macht das Auto „intelligenter“ und bietet zusätzliche Funktionen wie automatisches Einparken.

    Vorteile von EPS gegenüber HPS:

    • Keine Hydraulikkomponenten, daher keine Öllecks und andere Probleme im Zusammenhang mit HPS.
    • EPS bietet präziseres und komfortableres Lenken.
    • EPS spart Kraftstoff, da es nur beim Abbiegen und nicht wie bei Hydrauliksystemen ständig in Betrieb ist.

    Die Wahl zwischen HPS und EPS

    EPS reagiert besser auf die Bewegungen des Fahrers, während HPS eine bessere Rückmeldung an die Räder gibt.

    HPS ist kostengünstiger, erfordert jedoch eine Überwachung der Systemintegrität. EPS ist empfindlich gegenüber Wassereinwirkung und die Elektronik kann ausfallen, wobei die Überholung der EPS-Zahnstange ein kostspieliger Prozess ist.

    Unabhängig vom Typ der Zahnstange in Ihrem Fahrzeug sind regelmäßige Überwachung und saisonale Inspektionen für die Wartung unerlässlich.

    Abonnieren Sie Nachrichten!