Ford Focus 3 Lenkgetriebe. Probleme, Diagnose, häufige Fehler

Die dritte Generation des Ford Focus, die von 2011 bis 2018 produziert wurde, galt zu Recht als eines der meistverkauften Autos im C-Klasse-Segment. Zu Beginn seiner Produktion, in den Jahren 2012-13, stand er an der Spitze der Weltrangliste und hielt sich dann noch mehrere Jahre lang stabil unter den Top 5 der Golfklasse sowohl in Europa als auch auf dem nordamerikanischen Markt. Der Grund dafür war das originelle Design, ein globaler Ansatz für die Produktion sowie eine Reihe von modernen Optionen, von denen eine die neue elektrische Servolenkung war, die in der überwiegenden Mehrheit der Ford Focus III Modelle ausgestattet wurde.
Merkmale, Vor- und Nachteile der elektrischen Servolenkung
Der Übergang von der hydraulischen Servolenkung zur elektrischen Servolenkung ist dank der Entwicklung elektronischer Systeme möglich geworden, die den Betrieb des Elektromotors steuern und ihn in das gesamte Fahrzeugsteuerungssystem integrieren. Der Einsatz von EPS hat eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen:
- Kraftstoffeinsparung, da der Verstärker auf geraden Strecken nicht arbeiten muss;
- die Möglichkeit, die Kraft in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und anderen Fahrbedingungen zu steuern und zu verändern;
- die Kompaktheit und das geringere Gewicht der elektrischen Zahnstange;die Möglichkeit, den Verstärker zu platzieren, ohne ihn an den Verbrennungsmotor zu binden
- Fehlen eines hydraulischen Kreislaufs;
- einfache und übersichtliche Diagnose der Einheit;Interaktion mit Fahrerassistenzsystemen.
Zur gleichen Zeit hat der elektrische Verstärker gewisse Nachteile. Sie liegen vor allem in der hohen technologischen Komplexität der Komponenten begründet, die die Reparatur des EPS erschwert und verteuert. In vielen Fällen erklärt der Hersteller, gefolgt von offiziellen Serviceorganisationen, elektrische Servolenkungen für nicht reparabel, während spezialisierte Werkstätten wie STS mit Erfahrung und der richtigen Ausrüstung «unlösbare» Probleme lösen.
Die Konstruktion der elektrischen Servolenkung des Ford Focus III
Beim Ford Focus III ist das Steuergerät der elektrischen Servolenkung (EPS) in die Zahnstange der Lenkung integriert. Das Steuergerät befindet sich direkt an der Zahnstange, im unteren Teil des Motorraums, unter dem Motor in der Nähe des Hilfsrahmens, näher an der Fahrerseite. Diese Anordnung hat ihre Vorteile (kompakte Bauweise), aber auch gewisse Nachteile:
- Die EPS-Einheit liegt tief und kann beim Aufprall auf große Unebenheiten oder Hindernisse (Bordsteinkanten, Steine usw.) beschädigt werden;
- Es ist erwähnenswert, dass im Gegensatz zu einigen Audi und BMW Fahrzeugen, bei denen die elektronischen Einheiten aufgrund ihres Designs anfälliger sind
- Die EPS-Einheit des Ford Focus III ist durch ein Metallgehäuse mit Kühler geschützt (um die Wärme von der Einheit abzuleiten), was die Wahrscheinlichkeit einer direkten mechanischen Beschädigung verringert.
Typische Fehlfunktionen der Focus III Zahnstangenlenkung und ihre Symptome
Alle Ausfälle der Servolenkung lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
- Mechanisch.
- Elektronisch.
Zu den häufigsten der ersten Kategorie beim Ford Focus III gehören:
- Verschleiß der Schienenbuchsen (das häufigste Problem bei diesem Modell);
- Abheben der Zahnräder in der Zahnstange;
- Lockerung der Zahnstangen- und Ritzelbefestigungen an der Karosserie.
- Korrosion und Ausfall der Elektronik durch Feuchtigkeit im Inneren der Steuereinheit;
- Überhitzung des Verstärkermotors.
Elektrische Fehlfunktionen sind häufiger und lassen sich in folgende Gruppen einteilen:
Anzeichen für eine Fehlfunktion der Zahnstangenlenkung des Focus III sowie von Fahrzeugen mit elektrischer Servolenkung im Allgemeinen sind Schläge beim Abbiegen oder auf unebenen Straßen, ein spürbares Ziehen des Lenkrads, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten, der Betrieb des Verstärkers mit Unterbrechungen oder Ruckeln und - am wichtigsten - das Erscheinen eines Symbols auf dem Armaturenbrett mit der entsprechenden Servicemeldung.
Um Fehler aus dem EPS-Gerät auszulesen, benötigen Sie einen OBD-II-Diagnosescanner. Es ist ratsam, ein professionelles Gerät zu verwenden, da billige Amateurgeräte nicht immer in der Lage sind, Informationen aus dem Ford Focus III PSCM zu erhalten.
Die häufigsten Fehlercodes:
C102D – Drehmomentsensor Fehlfunktion.
C1B00 – allgemeine Fehlfunktion der Endstufe.
U3000 – Ausfall des EPS-Steuergeräts.
Die letzte Gruppe von Fehlern ist die häufigste. Sie müssen die Art des Fehlers lesen, um die Ursache der Störung zu verstehen. Die folgenden DTC U3000 Fehlertypcodes sind für den Focus III relevant:
42 – Steuermodul: Allgemeiner Speicherfehler. Interner Speicherdatenfehler während der Validierung.
46 – Steuermodul: Kalibrierungs-/Parameterspeicherfehler.
49 – Steuermodul: interner elektronischer (Hardware-) Fehler.
48 – Steuermodul: Überhitzung. Wenn eine interne Überhitzung festgestellt wird, wird die EPS-Kraft reduziert, um die EPS-Elektronik zu schützen. Wenn sich das System abkühlt, kehrt der Knoten in den Betriebszustand zurück.
53 – Steuermodul: Deaktiviert. Zeigt an, dass das PSCM einen Fehler festgestellt hat, der eine dauerhafte Deaktivierung verursacht, die während eines Zündzyklus nicht wiederhergestellt werden kann.
56 – Steuermodul: falsche/unvollständige Konfiguration. Zeigt eine Unstimmigkeit in der Datenstruktur im nichtflüchtigen Speicher an.
96 – Steuermodul: Ausfall einer internen Komponente. Erscheint, wenn der Fehler dazu führt, dass das EPS in den Notbetrieb geht.
Wartung und Reparatur der Ford Focus III Lenkgetriebe
Zunächst sollen einige vorbeugende Maßnahmen skizziert werden, die das Auftreten von Problemen verzögern oder die Art der Störung abmildern können.
Regelmäßige Diagnose. Es ist ratsam, den Zustand der Schienenbuchsen und Befestigungselemente bei jeder Gelegenheit zu überprüfen. Selbst geringes Spiel kann sich zu schwerwiegenden Fehlfunktionen entwickeln. Beim ersten Anzeichen von Klopfen ist es besser, die Buchsen auszutauschen, um eine stärkere Abnutzung der Zahnstange zu verhindern.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und den festen Sitz des Geräts. Das EPS-Gehäuse sollte keine Anzeichen von Beschädigungen aufweisen, und die Kabel und Stecker sollten nicht korrodiert oder oxidiert sein.
Vorsichtiges Fahren. Es ist ratsam, den Leistungsverstärker nicht durch langes Drehen des Lenkrads an Ort und Stelle zu überlasten, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden. Vermeiden Sie harten Kontakt mit Hindernissen, um Schäden an den unteren Teilen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Einbau eines zusätzlichen Schutzes. Wenn das Fahrzeug unter schwierigen Straßenverhältnissen (Schotter, Gelände) betrieben wird, können Sie einen zusätzlichen Metallschutz für den Motorraum oder einen lokalen Schutz für die Lenkungszahnstange installieren.
Wo kann man die Ford Focus Zahnstange am besten reparieren
Auch wenn die offiziellen Service-Organisationen nicht immer bereit sind, diese Einheit zu restaurieren und möglicherweise einen Ersatz anbieten, ist die Servolenkung des Focus III in der Regel recht gut reparierbar. Der Wiederherstellungsprozess hat viele Nuancen, und es ist ratsam, ihn nur spezialisierten Organisationen anzuvertrauen, um eine Verschlimmerung der Probleme zu vermeiden.
Ein typischer Fehler, der von ungeschulten Reparateuren begangen wird, ist der Einbau eines Elektromotors aus anderen Modellen des Konzerns (z.B. aus dem Ford C-Max) anstelle eines defekten Motors im Ford Focus. Aufgrund der identischen Abmessungen und Anschlüsse werden diese Verstärker im Focus nicht richtig funktionieren, da sie sich in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Obwohl die einzelnen Komponenten der Zahnstange und des Ritzels bis hin zu den Elektromotoren und Stangen mit Teilen aus anderen Fahrzeugen austauschbar sind, ist die Anwendbarkeit der Servolenkungsbaugruppe eindeutig auf zwei Ford-Modelle beschränkt:
Deshalb ist es besser, bei der Auswahl der Ersatzteile auf Profis zu vertrauen, um kein Geld für teure Komponenten zu verschwenden.
Auch eine scheinbar so schwierige Situation wie das Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere des EPS-Geräts lässt sich in der Praxis manchmal relativ einfach lösen. Die Leiterplatten des FF3-Steuergeräts sind mit Silikon gefüllt, so dass, wenn Feuchtigkeit ins Innere gelangt, vor allem die Anschlüsse der Drahtgeflechte darunter leiden. Das führt zwar zu Kontaktabbrüchen und Funktionsstörungen, ist aber immer noch wesentlich einfacher zu beheben, als wenn elektronische Bauteile durch Kurzschlüsse durchbrennen.
Um die Kontakte und Leiterbahnen der Platinen von Korrosion zu reinigen, ist es notwendig, Kondensatoren und andere Teile auszubauen. In der Regel bleiben die Parameter der Bauteile in unberührten Fällen normal. Wenn nicht, können qualifizierte Fachleute sie durch neue ersetzen, ohne dass das gesamte Steuergerät ausgetauscht werden muss.
Nach der Reinigung der elektronischen Platinen müssen unbedingt auch die Fehler im Speicher des Geräts gelöscht werden. Dabei kann es jedoch zu Problemen kommen. Erstens erkennen billige Scanner auf der Basis von ELM327 nicht immer die notwendigen Codes. Und zweitens sind selbst professionelle Geräte manchmal nicht in der Lage, den Fehler zu beseitigen. Um die Software des EEPROMs zu aktualisieren (den Dump zu überschreiben), müssen Sie den Chip zerlegen (löten), um ihn auf einem separaten Programmiergerät zu lesen und zu flashen.
Unsere Vorteile
Die Spezialität der Firma STS ist Professionalität, langjährige Erfahrung in der Wartung und Regeneration von Lenkungen und anderen Hightech-Autokomponenten sowie ein umfassender und kompletter Ansatz bei der Reparatur. Darüber hinaus verfügen wir stets über aufgearbeitete, geschützte Lenkgetriebe für alle Fahrzeugmodelle. Unsere Kunden erhalten eine überholte Einheit, die der originalen Zahnstange und dem Ritzel in nichts nachsteht und sie in Bezug auf die weitere Wartbarkeit sogar übertrifft, und das zu einem Preis, der weit unter dem eines Neuteils liegt.