Service
Warenkorb
Artikel 0
Produkte für die Summe 0 PLN
Lieferung
Gesamtsumme
Zur Kasse

Eigenschaften von Mercedes Sprinter 906 Lenkgetriebe Reparatur

Artikelinhalt:
    Eigenschaften von Mercedes Sprinter 906  Lenkgetriebe Reparatur
    13.01.2025
    Artikel
    Lesezeit - 9 Minuten

    Es ist kein Geheimnis, dass nicht nur Personenkraftwagen, sondern auch Nutzfahrzeuge Reparaturen benötigen. Darüber hinaus benötigen Fahrzeuge, die Fracht und Personen transportieren, einen verantwortungsvolleren Ansatz und eine häufigere Wartung. Vor allem, weil Lkw und Busse eine viel höhere Kilometerleistung haben als Pkw im gleichen Alter. Auch diese Fahrzeuge haben typische Mängel – beim Mercedes Sprinter W906 ist es zum Beispiel der Ausfall der hydraulischen Zahnstange. Dieses Fahrzeug kann bei STS, das über langjährige Erfahrung im Umbau von Lenkungen aller Art verfügt, zuverlässig repariert werden.

    Sprinter 906 Lenkgetriebe defekt

    Mercedes-Benz W906 — die zweite Generation des beliebten deutschen Lkw Mercedes-Benz Sprinter. Der Verkauf begann 2006 parallel zu einem anderen Bestseller in dieser Klasse, dem Volkswagen Crafter, und das nicht ohne Grund: Die Fahrzeuge sind in vielerlei Hinsicht identisch, einschließlich ähnlicher Lenkungsmechanismen. Daher sind alle folgenden Informationen auch für den Crafter relevant.

    Die Zahnstangenlenkung dieser Fahrzeuge wurde für Nutzfahrzeuge entwickelt, unter Berücksichtigung der schweren Lasten (die Nutzlast des Sprinters erreicht in den maximalen Konfigurationen 5,5 Tonnen) und des intensiven Betriebs. Aufgrund der Bedingungen, unter denen die Fahrzeuge arbeiten müssen, erfordert die Einheit jedoch eine regelmäßige Wartung, die Verwendung hochwertiger Hydraulikflüssigkeit und den rechtzeitigen Austausch verschlissener Teile.

    Dieses Fahrzeug verfügt über eine Servolenkung, die von der Riemenscheibe des Verbrennungsmotors angetrieben wird (ohne elektrischen Antrieb), so dass die Probleme im Zusammenhang mit der Zahnstange der Lenkung denen ähneln, die bei den Hydrauliksystemen anderer Fahrzeuge auftreten. Da es kein elektronisches Steuergerät gibt, das Lenkungsfehler übermittelt, erkennt der Fahrer Störungen an Symptomen wie:

    Die Zahnstangenlenkung ist nicht mit einem elektronischen Steuergerät ausgestattet, das Lenkungsfehler weitergeben kann.

    • Rote Ölflecken unter dem Auto;
    • Verlust der Kraft auf das Lenkrad, wenn der Motor nicht warmgelaufen ist (oder umgekehrt, wenn er sehr warmgelaufen ist);
    • Lenkradspiel in der Mittelstellung;
    • Klopfen und Vibrationen im Lenkrad auf unebenen Straßen;
    • Knacken und Knirschen in der Zahnstange der Lenkung;
    • Verdunkelung der Betriebsflüssigkeit im Servolenkungsbehälter;
    • ständiges Absinken des Füllstandes;

    Fehler sind auch für andere Servolenkungen typisch. Sie können in folgende Gruppen eingeteilt werden:

    • Flüssigkeitsaustritt in Verbindung mit der Verletzung der Dichtheit der Dichtungen (Stangen- und Verteilerstopfbuchsen).
    • Flüssigkeitsaustritt in Verbindung mit der Verletzung der Dichtheit von Dichtungen (Stangen- und Verteilerstopfbuchsen).
    • Korrosion an der Spindel.
    • Korrosion der Getriebezähne.
    • Verschleiß in den Sitzbereichen von Stopfbuchsen und Lagern.
    • Ausfall des Verteilerlagers.
    • Ringbildung (Verschleiß) am Verteilergehäuse.
    • Verschleiß an den Zahnstangenkomponenten: Torsion, Spule, Ritzel.
    • Mechanische Schäden an Komponenten: Zahnstangengehäuse, Stange, Torsion.

    Wie wir Zahnstangen für Servolenkungen umbauen

    Die Reparatur von Servolenkungszahnstangen erfolgt nach dem folgenden Algorithmus:

    1. Primäre Diagnose der Fehlfunktion. Die Fachleute ermitteln die Symptome und Ursachen der Pannen.
    2. Ausbau. Die Zahnstange wird von der Lenksäule, der Hydraulikleitung und allen Befestigungen getrennt und in die Werkstatt gebracht.
    3. Demontage. Alle Innenteile der Zahnstange werden aus dem Gehäuse entfernt: Stange, Verteiler, Staubdeckel und Dichtungsringe, Lager, Buchsen, Stopfbuchsen usw. Überprüfen Sie den Zustand der Zahnräder, des Schneckenpaares und des Getriebeteils der Zahnstange auf Verschleiß oder Beschädigung.
    4. Entscheidung über die Art der Reparatur. Falls die Instandsetzung der Zahnstange als unzweckmäßig erkannt wird, werden dem Kunden zwei Möglichkeiten angeboten: der Einbau einer fabrikneuen Einheit oder eine Zahnstange aus dem Austauschfond, die von uns mit unseren eigenen Geräten unter Einhaltung aller Technologien vollständig instandgesetzt wird.
    5. Wiederherstellung der Zahnstange mit neuen Teilen. Wenn die Hauptelemente restauriert werden müssen, wird eine Reihe von Reparaturarbeiten durchgeführt. Es kann umfassen: Schleifen der Stange, Buchse Sitz Löcher des Körpers der Zahnstange Lenkung, Ersatz von anderen Elementen – Lager, Stopfbuchsen, Buchsen, Dichtungen.
    6. Zusammenbau und Inspektion der Zahnstange. Am Ende der Reparatur der Zahnstange unbedingt überprüfen auf dem Stand, die Simulation der Betriebsarten des Autos. Unter Druck sind Indikatoren der Lenkung Drehmoment zu gewinnen, sowie die Dichtheit der Dichtungen überprüft.
    7. Einbau der Zahnstange in das Auto und Probefahrt. Die letzte Phase – komplette Montage des Autos und Fahrversuche. Es ist notwendig zu wissen, dass der Aus- und Einbau der Zahnstange das Verfahren für die Einstellung der Winkel der Räder beinhaltet – Sturz.

    Besonderheiten der Reparatur von Zahnstangen mit «dreieckiger» Stange

    Die Reparatur von Mercedes-Benz Sprinter 906 unterscheidet sich nicht grundlegend von der Reparatur ähnlicher Einheiten anderer Fahrzeuge, weist aber einige Besonderheiten auf. Sie sind durch das Design des Knotens bedingt: Es hat die so genannte «dreieckige» Stamm. An den Rändern ist er rund, wie bei anderen Autos, aber sein gezahnter Teil, der mit dem Zahnrad der Lenkwelle in Eingriff kommt, hat eine gerippte Form mit drei Winkeln. Zahnstangen dieser Form werden auch bei anderen Mercedes-Benz-Modellen (z.B. GL-Klasse X164) und einigen anderen Fahrzeugen verwendet.

    Fahrer bemerken die Unterschiede bei dieser Konstruktion im Betrieb nicht, aber bei der Reparatur ist der Unterschied sehr groß. Die äußere Stopfbuchse mit einer Hülse kann bei solchen Schienen ohne besondere Probleme ausgetauscht werden. Zum Auswechseln der inneren Dichtungen ist es jedoch erforderlich, den Kolben an der Stange abzuschneiden, da es sonst nicht möglich ist, neue Öldichtungen einzubauen. In diesem Fall muss der Kolben neu eingebaut werden, und es ist sehr wichtig, die Einbaurichtung nicht zu verwechseln. Ein falscher Einbau beschädigt nicht nur den neuen Kolben (der auf die Stange gepresst wird), sondern birgt auch die Gefahr, dass die Öldichtungen reißen.

    Diese und andere Feinheiten können nur die Experten kennen, die sich professionell mit der Wartung und Reparatur von Lenkstangen beschäftigen. So wie die qualifizierten Mitarbeiter der Firma STS. Unsere Kunden können sich immer darauf verlassen, dass sie eine reparierte Zahnstange erhalten, die nicht schlechter ist als das Werksteil, aber zu einem viel niedrigeren Preis. Wir haben volles Vertrauen in die Qualität aller Komponenten und gewähren daher eine sechsmonatige Garantie auf das Gerät selbst sowie auf alle Komponenten und die ausgeführten Arbeiten.

    Abonnieren Sie Nachrichten!