Service
Warenkorb
Artikel 0
Produkte für die Summe 0 PLN
Lieferung
Gesamtsumme
Zur Kasse

DPF-Reinigung: Was es ist und wie es gemacht wird

Artikelinhalt:
    DPF-Reinigung: Was es ist und wie es gemacht wird
    20.02.2025
    Artikel
    Lesezeit - 10 Minuten

    Die Aufgabe eines modernen Autos besteht nicht nur darin, Passagiere und Fracht zu befördern, sondern auch so umweltfreundlich wie möglich zu sein. Die Konstrukteure haben zahlreiche Vorrichtungen erfunden, die in erster Linie die Abgase reinigen - die Hauptquelle der Umweltverschmutzung bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. In der Theorie perfekt entwickelt, erschweren diese Geräte in der Praxis jedoch oft das Leben der Autofahrer. Sie müssen sich zum Beispiel fragen, wie sie Wirbelklappen reparieren oder den Partikelfilter reinigen können.

    Was ist ein DPF und wofür wird er verwendet

    Nach seinem englischen Namen ist der – Diesel Particulate Filter – Partikelfilter für den Einsatz in Dieselmotoren konzipiert. In der Tat wird er hauptsächlich dort eingebaut, denn bei Ottomotoren ist das Problem der Rußablagerungen aufgrund der unterschiedlichen Verbrennungsprozesse nicht relevant: Bei ihnen wird das Gemisch durch Funken gezündet, so dass die Temperatur in den Arbeitskammern höher ist. Bei Dieselmotoren hingegen explodiert der Kraftstoff durch Kompression, und zwar bei viel niedrigeren Temperaturen.

    Petroleumprodukte, sowohl Benzin als auch Diesel, bestehen aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Unter normalen Bedingungen verbrennen beide Stoffe vollständig, und wenn die Temperatur sinkt, – vor allemóder aktivere Wasserstoffór. Die verbleibenden Kohlenstoffatome verbinden sich miteinander und bilden die einfachste Art von Kristall - Ruß. Trotz der Tatsache, dass selbst in den Abgasen von Dieselmotoren in der Regel nicht mehr als 1 % Ruß enthalten ist, färbt er das Gas nicht nur schwarz, sondern ist auch ein gefährliches Karzinogen, das schwere Krankheiten bis hin zu Krebs verursacht.

    Deshalb müssen seit der Einführung der Euro-5-Norm im Jahr 2011 alle Dieselfahrzeuge mit einem Partikelfilter ausgestattet sein. Obwohl diese Vorrichtung optisch einem Katalysator ähnelt und teilweise dessen Funktionen erfüllt, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden. Der Katalysator, der vor allem in Benzinmotoren eingesetzt wird, reinigt die Abgase «in Echtzeit», während der Partikelfilter die Schadstoffe in einer keramischen Wabe sammelt und sie dann bei Bedarf verbrennt. Zu diesem Zweck ist ein spezielles Verfahren zur Reinigung des Partikelfilters in die Software von Fahrzeugen mit Partikelfilter integriert. Es wird von der ECU gesteuert.

    Der Partikelfilter ist in die Auspuffanlage von Autos eingebaut. Es gibt zwei Haupttypen der Konstruktion:

    1. Filter direkt hinter dem Motor («trockener Typ»).
    2. Filter in der Mitte des Abgaskanals («wet type")

    Im ersten System werden Ruß und andere Ablagerungen durch die Erhöhung der Temperatur des Abgases zerstört. Das Auto muss mit einer konstant hohen Motordrehzahl gefahren werden, sonst erhöht der Computer die Kraftstoffzufuhr. Beim zweiten Filter wird eine spezielle Katalysatorflüssigkeit in das Innere des Filters eingespritzt, um die Verbrennung zu beschleunigen. Die ersten Filter werden gewöhnlich DPF genannt, weil sie in deutschen und japanischen Autos verwendet werden, und die zweiten FAP (Filtre a Particules), weil sie häufiger in französischen Motoren eingesetzt werden.

    Warum der DPF verstopft ist

    Regelmäßige Regenerationen ermöglichen es, den DPF lange Zeit in gutem Zustand zu halten, sogar bis zu 150-180.000 KilometeróKilometerstand. Dazu sind jedoch ideale Bedingungen erforderlich, die im Stadtbetrieb kaum zu erreichen sind. In folgenden Fällen wird die ECU die DPF-Reinigung nicht aktivieren:

    • Niedriger Kraftstoffstand;
    • Niedrige Gastemperatur;
    • Fehlfunktion des Sensors;
    • Verstopfung des AGR-Ventils;

    Selbst wenn eine Standard-DPF-Regeneration erfolgreich abgeschlossen ist, verstopft er mit der Zeit, aber nicht mehr mit Ruß, der verbrannt werden kann, sondern mit Asche - dem Endprodukt der Verbrennung. Schuld daran ist die Konstruktion des Filters: Seine Waben sind wie Sackgassen, um die Schadstoffe besser aufzufangen. Das wirft die Frage auf: Wie reinigt man den Partikelfilter?

    Weitere Faktoren, die das Verstopfen des Partikelfilters beschleunigen:

    • häufiger Leerlauf des Motors
    • Verwendung von Motorkolbengruppenó
    • Verwendung von minderwertigem oder aschereichem Motoröl.
    • Verwendung von minderwertigem oder stark aschehaltigem Motoröl.
    • Fahren mit einem nicht beheizten Motor.
    • Übermäßige Beschleunigung.

    Diese Ursachen führen mit der Zeit zu einer Verringerung der DPF-Leistung und zur Verstopfung.

    Was ist zu tun, wenn der Partikelfilter verstopft ist

    Wenn der Partikelfilter verstopft ist und die Standardregeneration nicht hilft oder nicht anspringt, ist der Betrieb des Fahrzeugs unmöglich. In diesem Fall gibt es drei Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

    1. Den Filter austauschen.
    2. Ausbauen.
    3. Reinigen Sie den Partikelfilter.

    Der Einbau eines neuen Filters stellt natürlich die Leistungsfähigkeit des Autos wieder her, ist aber sehr teuer. Die Kosten für einen Originalfilter belaufen sich auf mehrere Tausend Zloty, und nicht originale Filter haben nicht immer die erforderlichen Eigenschaften, was zu unvorhersehbaren Folgen der Standardregeneration bis hin zum Burnout führen kann.

    Gefahren des DPF-Ausbaus

    Die Logik derjenigen, die einen verstopften Partikelfilter entfernen wollen, ist leicht zu verstehen: kein Knoten – keine Problemeów. Aber in Wirklichkeit sind die Nachteile dieser Methode sehr schwerwiegend:

    1. Verstoß gegen das Gesetz. Es gibt ernsthafte Strafen für das Entfernen des DPF, in einigen Ländern der EU beinhalten diese das Anhalten des Autos und die Verpflichtung, die Änderungen zu reparieren (Rückgabe des Filters).
    2. Reduzierung der Umweltklasse. Das Auto muss auf Euro-2 herabgestuft werden, es entspricht nicht mehr den modernen Abgasnormen. Der Kraftstoffverbrauch kann steigen.
    3. Inkompatibilität mit anderen Geräten beim Reflashen der ECU. AGR-Ventil oder Katalysator müssen möglicherweise entfernt werden.
    4. Kompatibilität.
    5. Abgasfarbe und -geruch. Schwarzer Rauch entsteht beim Beschleunigen und an Steigungen
    6. Turbine. Eine verringerte Abgastrübung führt zu einer Veränderung der Leistung der Turbine. Sie kann vorzeitig ausfallen.

    Kann man den DPF selbst reinigen?

    Es gibt im Internet viele Ratschläge zur Reinigung des Dieselpartikelfilters mit improvisierten Methoden. Es wird vorgeschlagen, Schornsteinreiniger (weil dort auch Ruß ist), Abflussreiniger oder Hochdruckreiniger zu verwenden. Dies sollten Sie nicht tun. Im besten Fall wird der Filter nicht qualitativ gereinigt, da er eine komplexe Kammerstruktur mit langen Kanälen hat, die abwechselnd an verschiedenen Enden verstopft sind. Im schlimmsten Fall wird er durch das Nichtwaschen dauerhaft verstopft oder die keramische Wabe beschädigt, und der Filter muss ersetzt werden.

    Die einzige bedingt akzeptable Möglichkeit ób – den Partikelfilter mit Chemikalien zu waschen. Dies ist oft sogar ohne Ausbau des Filters möglich: Die Flüssigkeit wird in das Sensorloch gegossen, und der Abfall entweicht durch das Auspuffrohr. Die chemische Methode ist recht wirksam, aber gefährlich: die starke Chemie kann zu Vergiftungen führen.

    DPF-Reinigung im STS-Servicezentrum

    In unserem Unternehmen verwenden wir für die Reinigung des Dieselpartikelfilters eine spezielle, selbst entwickelte Station. Ihre Vorteile:

    1. Umweltschonend. Die Reinigung erfolgt nur mit Impulsen aus Druckluft und Wasser, die in einem geschlossenen Kreislauf zirkulieren.
    2. Geschwindigkeit. Ein vollständiger Reinigungszyklus dauert nicht länger als 2-3 Stunden.
    3. Schnell.
    4. Informationen. Der Prüfstand ist mit Sensoren ausgestattet, die den Zustand des DPFs vor und nach der Behandlung analysieren.
    5. Voller Zyklus. Der Stand wäscht nicht nur, sondern testet und trocknet auch den DPF.

    Unser Stand ist in der Lage, alle Arten von Partikelfiltern vollständig zu erneuern– DPF, FAP, GPF, sowie Katalysatoren. Alle Fahrzeugparameter werden auf Werksniveau wiederhergestellt, wobei die Emissionsstandards und die Einhaltung der modernen Vorschriften beibehalten werden.

    Kosten der DPF-Spülung

    Die Preise für eine Partikelfilterreinigung (DPF) bei STS beginnen bei &Pfund;350. Die endgültigen Kosten für den Service hängen vom Fahrzeug- und Filtermodell (Pkw/Pkw) und dem Grad der Verschmutzung ab. In jedem Fall aber ist die Reinigung des Dieselpartikelfilters deutlich billiger als der Kauf eines neuen Geräts, und die Qualität ist viel höher als bei der Verwendung von Chemikalien.

    Abonnieren Sie Nachrichten!